News
Seminar Bilanzfälschung Herausforderungen in der Praxis (11. November 2021)
Das Seminar beschäftigt sich mit Themen wie der Strafbarkeit und Abgrenzung der Bilanzfälschung zur Bilanzkosmetik, Vorgehensweisen in der Praxis, sowie Untersuchungstechniken und Erläuterungen anhand von Fallbeispielen.
Seminar Geldwäschereibekämpfung heute Von Outsourcing über goAML bis hin zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit. (25. März 2021)
Verdachtsmeldungen wegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, elektronischer Austausch zwischen Finanzintermediären und Meldestelle, Bewältigung grosser Datenmengen, Delegation des Risikomanagements sowie der internen Kontrolle, Auslagerung der Geldwäschereifachstelle, strafrechtliche Verantwortlichkeit, RegTech.
Seminar Wirtschaftskriminalität Grundlagen und Ermittlungsmethoden (16. April 2021)
Einführung in die strafrechtlichen Grundlagen und die Verfolgung von Wirtschaftsdelikten einschliesslich Cybercrime.
Covid-19 und Betrugsbekämpfung: Das SECO ist an der Front
Luca Bernardoni und Jean-Christophe Lanzeray müssen sich derzeit beim Staatssekretariat für Wirtschaft SECO mit Betrugsfällen im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie beschäftigen.
Online-Anlagebetrüger sind auf dem Vormarsch
Die Anzahl von Corona-Kreditbetrügen ist hoch. Im Kanton Zürich sind es derzeit über 150 Fälle mit einer Deliktsumme von knapp CHF 30 Millionen (Stand November 2020).
Coronafraude.ch, die wissenschaftliche Untersuchung zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Zusammenhang mit der Covid-19 Pandemie
Wir freuen uns, Ihnen unser erstes Interview zum Thema Wirtschaftskriminalität in Corona-Zeiten vorzustellen. Anstelle von unserer jährlichen Tagung, die wegen der Covid-19 Pandemie abgesagt werden musste, hat der Vorstand der SEBWK eine Miniserie von Interviews realisiert.